
Poulet
Pouletfleisch ist reich an Eiweiss und hat einen niedrigen Fettgehalt. Die Haut schützt dabei das zarte Muskelfleisch vor dem Austrocknen und dient als knuspriger Geschmacksträger. Ganze Poulets können gebraten, grilliert, geschmort, pochiert und poeliert werden. Allen Zubereitungsformen gleich ist, dass Pouletfleisch durchgegart sein muss.

Brust
Die Pouletbrust entspricht der Muskulatur beidseits des Brustbeins und Brustbeinfortsatzes; dies entweder mit oder ohne Haut und Knochen. Die weissliche bis rosa Pouletbrust macht rund 25-30% des Gesamtgewichts aus, sie besteht aus zartem, trockenem Fleisch, es ist reich an Eiweiss und ohne Haut ausgesprochen fettarm.

Flügel
Die Flügel des Poulets haben nur wenig Fleisch; dieses ist fettreicher als das der Brust und wird in verschiedenen Formen angeboten. Als ganze Flügel, als „Ailerons“ (über den Knochen gezogenes Fleisch aus dem Mittelteil des Flügels) sowie als Wing Sticks. Pouletflügel sind – unterschiedlich mariniert und mit kross gebratener Haut – weltweit eine Delikatesse vom Grill oder aus dem Backofen. Die ganzen Flügel werden auch frittiert.

Schenkel
Als Pouletschenkel werden Ober- und Unterschenkel mit Muskulatur und Haut bezeichnet. Der Schenkel kann zwischen dem Gelenk in den Oberschenkel und den Unterschenkel (Schien- und Wadenbein) getrennt werden.Das Fleisch besteht aus vielen kleinen Muskelsträngen, die durch Fettschichten getrennt sind. Das Fleisch ist etwas dunkler als das der Brust, aromatischer und saftiger.